Immobilien. Kompetenz. Wachstum.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise: Propago begleitet Sie beim Kauf, Verkauf, der Vermietung und Beratung rund um Immobilien. Gemeinsam finden wir die für Sie perfekte Lösung.
PROPAGO Immobilien - Bauleitung, Beratung, Kauf und Verkauf
Ihr kompetenter Partner für erfolgreiche Immobilienprojekte – persönlich, engagiert und mit einem starken Netzwerk an Ihrer Seite.
Unverbindlich anfragen – Ihr Projekt beginnt hier

Bayar Bayrakci, M.Eng. Gründer
Propago Immobilien steht für ein erfahrenes Team aus Bauingenieuren, Maklern, Finanzierern und Immobilienexperten mit einem modernen, ganzheitlichen Ansatz. Wir vereinen Fachwissen, persönliches Engagement und ein starkes Netzwerk, um Ihre Immobilienprojekte erfolgreich, transparent und aus einer Hand umzusetzen. Vertrauen, Klarheit und eine lösungsorientierte Begleitung – dafür stehen wir bei PROPAGO.
Guided by PROPAGO - Wissen to GO
Haushaltsrechnung: So prüft die Bank Ihre Baufinanzierung.
Die Haushaltsrechnung ist ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Baufinanzierung. Sie zeigt, wie viel Kredit Sie sich leisten können, und hilft Ihnen, Ihre Finanzen langfristig im Blick zu behalten. Banken vergleichen dabei Ihre Einnahmen und Ausgaben, um Ihren finanziellen Spielraum zu ermitteln.
Was zählt dazu?
- Einnahmen: Gehalt, Kindergeld, Mieteinnahmen
- Ausgaben: Lebenshaltungskosten (Pauschalen), Miete, Kredite, Versicherungen
Wie rechnen Banken?
- Banken nutzen oft Pauschalen anstelle Ihrer genauen Ausgaben, z. B. 750 € pro Erwachsener und 250 € pro Kind.
- Der Haushaltsüberschuss zeigt, wie viel Kredit Sie sich leisten können.
So verbessern Sie Ihre Chancen
- Einnahmen steigern: Nebenjob oder Mieteinnahmen erhöhen den finanziellen Spielraum.
- Ausgaben senken: Kredite vorab tilgen oder unnötige Fixkosten reduzieren.
- Rücklagen aufbauen: Ein finanzieller Puffer schafft Sicherheit und verbessert Ihre Bonität.
Tipp: Beratung nutzen
Jede Bank rechnet unterschiedlich. Ein Finanzierungsspezialist kann Ihre Haushaltsrechnung anhand realer Bankkalkulationen prüfen und Ihnen dabei helfen, die beste Finanzierungslösung zu finden.
Bauleitung für private Bauherren: Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Bauprojekt.
Die Bauleitung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Bauprojekten. Egal ob Sanierung, Modernisierung oder Neubau – mit einem erfahrenen Bauleiter an Ihrer Seite sparen Sie Zeit, Geld und Nerven. Hier erfahren Sie, warum eine Bauleitung unverzichtbar ist und welche Vorteile sie bietet.
Was macht ein Bauleiter?
Ein Bauleiter ist Ihr Experte auf der Baustelle. Seine Aufgaben umfassen:
- Planung und Koordination: Gewerke terminieren und Abläufe optimieren.
- Qualitätskontrolle: Baumängel frühzeitig erkennen und beheben.
- Überwachung des Fortschritts: Sicherstellen, dass Zeitpläne und Budgets eingehalten werden.
- Kommunikation: Vermittlung zwischen Bauherren, Handwerkern und Behörden.
Externe Bauleitung: Ihre Vorteile
- Objektivität: Externe Bauleiter sind unabhängig von den ausführenden Firmen und setzen sich ausschließlich für Ihre Interessen ein.
- Fachwissen und Erfahrung: Bauleiter kennen die neuesten Bautechniken, Vorschriften und Standards. Sie sorgen dafür, dass alles fachgerecht umgesetzt wird.
- Risikominimierung: Baumängel und Verzögerungen werden durch frühzeitige Kontrollen reduziert.
- Kostenkontrolle: Der Bauleiter überwacht das Budget und stellt sicher, dass Sie nur für die vereinbarten Leistungen zahlen.
Fazit
Ein Bauleiter ist mehr als nur eine Kontrollinstanz. Er sorgt dafür, dass Ihr Bauprojekt reibungslos abläuft und Ihre Interessen fachgerecht vertreten werden. Gerade bei großen Investitionen ist ein Bauleiter der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt.
LAGE, LAGE, LAGE – Was bedeuten A-, B- und C-Lagen?
Die Lage ist der wichtigste Faktor bei der Bewertung einer Immobilie. A-, B- und C-Lagen dienen dabei zur Klassifizierung von Standorten:
A-Lage: Premium-Standorte
- Metropolen wie Berlin, Hamburg, München
- Hohe Nachfrage, stabile Preise
- Starke Wirtschaft und hervorragende Infrastruktur
B-Lage: Aufstrebende Alternativen
- Großstädte wie Leipzig oder Dortmund
- Günstigere Preise, hohes Entwicklungspotenzial
- Attraktive Renditechancen bei moderatem Risiko
C-Lage: Günstige Optionen
- Kleinere Städte wie Wuppertal oder Kiel
- Niedrige Einstiegspreise, potenziell hohe Renditen
- Höheres Risiko durch Leerstände und schwankende Nachfrage
Fazit
A-Lagen bieten Sicherheit, B- und C-Lagen locken mit Renditen. Eine sorgfältige Standortanalyse ist entscheidend, um erfolgreich in Immobilien zu investieren.
Vermietung - Was beachtet werden sollte.
Die Vermietung einer Immobilie kann eine lohnende Einnahmequelle sein, erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung und Organisation.
1. Vor der Vermietung
- Mietpreis festlegen: Recherchieren Sie den örtlichen Mietspiegel, um eine angemessene Kaltmiete zu bestimmen. Berücksichtigen Sie Ausstattung, Lage und Zustand der Immobilie.
- Energieausweis & Versicherungen
2. Mietersuche
- Anzeige schalten: Erstellen Sie ein ansprechendes Exposé mit hochwertigen Fotos und wichtigen Angaben (z. B. Mietpreis, Größe, Energieeffizienz). Tipp: Fragen Sie auch in Ihrem Umfeld.
- Mieterselbstauskunft: Bitten Sie potenzielle Mieter um eine Selbstauskunft, Bonitätsnachweise (SCHUFA) und Einkommensnachweise.
3. Mietvertrag
- Rechtssicherer Mietvertrag: Verwenden Sie aktuelle Vorlagen und passen Sie diese individuell an.
- Hausordnung und Zusatzvereinbarungen
4. Wohnungsübergabe
- Übergabeprotokoll erstellen: Dokumentieren Sie den Zustand der Immobilie sowie Zählerstände für Strom, Wasser und Gas. Denken Sie an Fotos!
- Schlüsselübergabe: Übergeben Sie alle Schlüssel an den Mieter – ohne einen Ersatzschlüssel zu behalten (es sei denn, der Mieter stimmt ausdrücklich zu).
5. Während des Mietverhältnisses
- Nebenkostenabrechnung: Stellen Sie eine transparente Abrechnung aus und beachten Sie die gesetzlichen Fristen von 12 Monaten.
- Instandhaltungspflichten: Reparaturen und Wartung liegen in Ihrer Verantwortung, um die Immobilie in einem vertragsgemäßen Zustand zu halten.
- Wohnungsgeberbestätigung übergeben
Fazit
- Mit einer sorgfältigen Vorbereitung, rechtssicheren Dokumenten und einer guten Dokumentation wird die Vermietung Ihrer Immobilie erfolgreich und stressfrei. Falls Unsicherheiten bestehen, können Vermieter auf Experten wie Vermieterschutzvereine oder spezialisierte Berater zurückgreifen, die unterstützen.